... als Heinrich Bartelmuss die IBS Kunststoffwerke in Teufenbach (Steiermark/Österreich) gründet.
Heute haben nahezu alle bedeutenden Karton- und Papiermaschinen weltweit unsere Produkte täglich im Einsatz.
2020
Erwerb Horst Sprenger GmbH Spezialwerkzeuge
Erwerb von 80 % der Unternehmensanteile der Horst Sprenger GmbH Spezialwerkzeuge mit Sitz in Moers (Deutschland) und Erweiterung des bestehenden Sortiments um Rakel-Dosiersysteme, Rakelwellen, -betten und Schnellkupplungen.
2018
Erwerb ROPTEC GmbH
Erwerb der ROPTECH GmbH mit Sitz in Eschweiler (Deutschland) und Erweiterung des bestehenden Sortiments um Dienstleistungen für Kamerasysteme in der Papier- und Zellstoffindustrie.
2017
50-jähriges Firmenjubiliäum
Im Jahr 2017 feiert die IBS Paper Performance Group ihr 50-jähriges Firmenjubiliäum. Gegründet wurde unser Unternehmen bereits im Jahr 1967 durch Heinrich Bartelmuss mit einem Startkapital von rund €7.500,-
2016
Erwerb Papertech Ltd.
Erwerb der Papertech Ltd. mit Sitz in Vancouver (BC/Kanada) und damit Erweiterung des bestehenden Sortiments um Highspeed-Kamerasysteme für die Papier-, Karton- und Zellstoffindustrie sowie andere Industrien.
2016
Erwerb Ergo Apparatus
Erwerb des Unternehmens Ergo Apparatus mit Sitz in Taicang (China).
2015
Erwerb Transphase Ltd.
Erwerb des Unternehmens Transphase Ltd. mit Sitz in Vancouver (Kanada) und damit Erweiterung des bestehenden Sortiments um Dampfblaskästen und Dampfventile.
2015
Erwerb PMS Papiermaschinen-Systemtechnik
Erwerb der PMS Papiermaschinen-Systemtechnik GmbH mit Sitz in Offenburg (Deutschland) und damit Erweiterung des bestehenden Sortiments um Rubin-Düsen für Hochdruck-Spritzrohre, Randspritz- und Gautschknechtlösungen.
2014
Erwerb Ecoworld LCL GmbH
Erwerb der Ecoworld LCL GmbH mit Sitz in Scheifling (Österreich) und damit Erweiterung des bestehenden Produktsortiments um LED-basierte Beleuchtungslösungen für Industrieanwendungen.
2014
Erwerb PGA Anlagenbau
Erwerb der PGA Anlagenbau GmbH mit Sitz in Wernberg (Österreich) und damit Erweiterung des bestehenden Sortiments um Anlagen zur Faser-, Stärke- und Hilfsstoffaufbereitung.
2012
Klaus Bartelmuss alleiniger Eigentümer
Klaus Bartelmuss übernimmt 100 % der IBS Paper Performance Group durch den Kauf sämtlicher Firmenanteile seines Bruders Heinz Bartelmuss und ist somit alleiniger Eigentümer.
Neues Mitglied der Geschäftsführung: Dr. Marc Kaddoura
2010
Erweiterung Standort Teufenbach
Der Standort in Teufenbach (Österreich) wird um eine neue Produktshalle erweitert. In dieser wird eine neue Papierbandmaschine errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen.
2008
Übernahme Hans U. Jakob
Übernahme der Technologie von Hans U. Jakob (Schweiz) und Erweiterung des bestehenden Sortiments um Dampfblaskästen und Rückbefeuchtungssysteme.
Zu diesem Zeitpunkt hat die IBS-Gruppe über 500 Mitarbeiter weltweit und hält 85 Patente.
2007
Gründung IBS do Brasil
Gründung von IBS do Brasil als neuen Servicestandort mit Fokus auf Südamerika.
2004
Gründung IBS China
Gründung von IBS China als neuen Produktions- und Servicestandort in China nahe Shanghai.
2001
Gründung PT IBS Indonesia
Gründung von PT IBS Indonesia als neues Servicecenter.
2000
Gründung IBS Finland Oy
Gründung von IBS Finland Oy als neues Servicecenter für den skandinavischen Raum.
2000
Erwerb James Ross Ltd.
Erwerb der James Ross Ltd. mit Sitz in Brockville (Ontario/Kanada) und damit Erweiterung des Produktsortiments um Schaber- und Spritzrohrsysteme.
1998
Gründung IBS Japan Ltd.
Gründung der IBS Japan Ltd. als neuen Verkaufs- und Servicestandort. Zu diesem Zeitpunkt hat die IBS-Gruppe weltweit rund 230 Mitarbeiter.
1993
Erwerb Maschinenfabrik Berger GmbH
Erwerb der Maschinenfabrik Berger GmbH mit Sitz in Knittelfeld (Österreich).
1991
Gründung IBS Asia
Gründung der IBS Asia Pulp & Paper Technology Pte., Ltd. in Singapur und damit Ersatz des Verkaufsbüro in Hongkong.
1990
Erwerb JUD AG und JUD Corp.
Erwerb der JUD AG Papiermaschinen (Liechtenstein) und der JUD Corporation (USA) und damit Erweiterung des bestehenden Sortiments um Bandspannungs- und Bandlaufregelungssysteme. Im selben Jahr erfolgte die Markteinführung der EVA Vakuumventile. Die IBS-Gruppe hatte zu diesem Zeitpunkt weltweit rund 140 Mitarbeiter.
1985
Markteinführung Turn-Up Systeme
Eröffnung eines Verkaufsbüros in Hongkong und Markteinführung der Turn-Up Systeme.
1981
Übernahme der Geschäftsführung
Durch den plötzlichen Tod des Firmengründers Heinrich Bartelmuss wurde die Geschäftsführung durch die Söhne Klaus und Heinz Bartelmuss übernommen.
1979
Gründung IBS of America
Gründung der ersten Tochterfirma IBS of America Corp. in Chesapeake (Virginia/USA).
Mitarbeiteranzahl: 60
1976
Errichtung Zweigstelle Niederwölz
Errichtung der Zweigstelle in Niederwölz. Zu diesem Zeitpunkt liegen bereits 10 erteilte Patente (hauptsächlich in Österreich) vor.
1968
Weltweit erster einteiliger Keramikbelag
Präsentation des weltweit ersten einteiligen Keramikbelages.
1967
Gründung der IBS Kunststoffwerke
Gründung der IBS Kunststoffwerke durch Heinrich Bartelmuss in Teufenbach (Österreich) mit einem Startkapital von umgerechnet rund € 7.500,-.
Sie haben Fragen oder wollen ein neues Projekt starten?